Die Ski & Snowboardabteilung gehört zu den großen Abteilungen der Schorndorfer Sportgemeinschaft. Bereits im Jahr 1962 organisierten sich die Skisportler als Mitglieder des damaligen TV Schorndorf. Hier können wir auf die Abteilungsgeschichte zurück blicken.
Am 27. November wird die Skiabteilung im Gasthaus Rössle gegründet. 40 versammelte Freunde des Skisports wählten Dr. Harald Regerbis zu ihrem 1. Vorsitzenden. Die ersten Skiausflüge führten die Skifreunde zur Hornigsrinde, aufs Kalte Feld und ins Allgäu. Am Steinbrucker Hang wurden mit Dieter Berner und Ursula Hettich die ersten Vereinsmeister im alpinen Skilauf ermittelt.
Die erste Skigymnastik wurde unter der Leitung von Erwin Dittrich im Filmraum der Gottlieb-Daimler-Mittelschule durchgeführt. Er war in den folgenden Jahren sportlicher Leiter der Abteilung.
Jugendliche der Skiabteilung nahmen an einer Bezirksmeisterschaft teil. Rüdiger Seng konnte sich mit einem 8. Platz für die württembergische Meisterschaft qualifizieren. Die erste große Skiausfahrt führte nach Hittisau.
Fritz Ehrike übernahm das Amt des Vorsitzenden von Dr. Regerbis. Die Mitgliederzahl betrug bereits 140.
Die Skifreunde führen den Gottlieb-Daimler-Gedächtnismarsch durch. An dieser Wanderveranstaltung für Jedermann nahmen 654 Wanderer teil, der älteste war 74 Jahre alt.
In den folgenden Jahren waren Faistenau, Rizlern, das Stilfser Joch und auch wieder Hittisau Ziele der Skiausfahrten.
Jochen Winkler wurde zum Vorsitzenden der Skiabteilung gewählt. Er setzt sich für die Ausbildung von Ski-Übungsleitern im Alpin- und Langlaufbereich ein. Dietmar Wiesner unterstützt tatkräftig den Aufbau von Skikursen. Skilehrer der ersten Stunde waren Susanne Krötz, Erwin Dittrich, Otto Possinger, Heiner Schnabel, Volker Reinhard, Hermann Sobel und Dietmar Wiesner für Abfahrtski sowie Peter Graf für Skilanglauf.
Die Voraussetzungen zur Gründung einer Skischule, die im schwäbischen Skiverband e. V. anerkannt wurde, waren erfüllt. Erster Skischullehrer war Volker Reinhardt, der in späteren Jahren durch Heinrich Zeller und Peter Neher abgelöst wurde. 1987 übernahm Martin Tempes die Leitung der Skischule.
Es wurde eine Faustballgruppe der Skiabteilung gegründet. Diese Mannschaft spielte in der offenen Klasse im Turngau Neckar-Teck und in der Gauklasse A.
Hans Sackmann und Horst Reingruber übernahmen die Leitung der Skiabteilung. Sie sahen ihre Aufgaben besonders in der Erweiterung des Angebots von Skiausfahrten und Förderung der Jugendlichen im Rennteam, das von Dietmar Wiesner aufgebaut wurde.
Die erste Goldmedaillengewinnerin des Rennteams war Ulrike Sobel. Die Mitgliederzahl ist auf 320 angestiegen.
Karin Purkert wird Stellvertreterin von Abteilungsleiter Hans Sackmann
Vom 02.03.bis 04.03. findet die erste Ausfahrt zur Alpenrosenhütte des DAV Sektion Schorndorf in Westendorf statt.
Peter Dworschak wird Stellvertreter von Abteilungsleiter Hans Sackmann.
Die Skiabteilung ändert ihren Namen in „Abteilung Ski und Snowboard“.
Martin Durber und Andreas Ziegaus sind die ersten Fachbereichsleiter Snowboard
Peter Dworschak rückt an die Stelle von Hans Sackmann als erster Vorsitzender. Hans Sackmann bleibt Stellvertreter.
Die Vereinsmeisterschafen finden am 12.02.1995 letztmalig in Kranzegg am Grünten statt
Die SG Schorndorf feiert vom 20.-22. September 150 Jahre Sport in Schorndorf. Die Ski und Snowboardabteilung nimmt am Jubiläumsumzug mit einem eigenen Wagen zum Thema Wintersport teil.
Zum Jubiläum finden offenen Stadtmeisterschaften (04.02.1996) erstmalig in Balderschwang statt.
Peter Dworschak bleibt erster Vorsitzender. Den Posten des Stellvertreters übernimmt Jochen Haller.
Mitglieder der Abteilung organisieren die erste Halloween-Party im Spitalkeller. Das einzigartige Ambiente des Kellers und die phantasievollen Kostüme der Teilnehmer machen diese Veranstaltung einige Jahre zu einem besonderen Ereignis.
Zum ersten Mal wird eine Wochenfreizeit für Familien in einenm Selbstversorger-Haus angeboten. Sie findet in Sonntag/gr. Walsertal statt.
Dietmar Kieß übernimmt den Fachbereich Snowboard von Martin Durber und Andreas Ziegaus
Michael Bachmayer übernimmt die Kasse von Jürgen Göz
Ausschußmitglieder 2000/2001
Beim Festumzug zu „Schorndorf 2000 - 750 Jahre Stadt" war die Ski& Snowboardabteilung mit einem Festwagen und vielen begeisterten Mitgliedern vertreten, die zum Teil in historischen Kostümen den Skisport im Wandel der Zeit darstellten.
Peter Dworschak und Jochen Haller werden als Vorsitzender und Stellvertreter wiedergewählt.
Jubiläumsjahr - 40 Jahre Skiabteilung. Die Mitglieder feiern unter dem Motto „Himmel, Harsch und Firn" diesen Anlaß im SG Vereinsheim.
Bilder vom Jubiläum
Jochen Haller übernimmt die Abteilungsleitung. Peter Dworschak wird Kassier und Stellvertreter.
Dietmar Kieß übernimmt die Leitung der Ski- und Snowboardschule von Martin Tempes. Martin wird Stellvertreter.
Dietmar Wiesner erhält den Kapphan-Preis der SG für besondere Verdienste im Ehrenamt
25 Jahre Corvara! Im Hotel Costes wurde auf einer Jubiläumsveranstaltung mit Musik, Bildern und Quitz gefeiert. Jochen Winkler war 25 Jahre dabei und trägt sich ins "goldene Buch" von Corvara ein.
Das Skirennen zur Vereinsmeisterschaften konnte wegen schlechten Schneeverhältnissen vor Ort nicht durchgeführt werden. Kurzerhand wurde es in einen Mannschaftswettbewerb auf den letzten Schneeresten und an den Spieltisch in der Schelpenalpe verlegt.
Erstmalig erscheint das Winterprogramm in farbiger Ausgabe. Die Auflage erreicht 1200 Hefte
Zum 20.mal findet die Westendorf-Ausfahrt statt. Zum Jubiläum werden T-Shirts gedruckt.
Letztmalig ist die Jugendskifreizeit nach Lenk/Adelboden im Programm. Sie musste leider wegen geringer Nachfrage aus dem Programm genommen werden.
Im V67, dem Veranstaltungsraum der Fa. Maultäsch in der Vorstadtstraße feiert die Abteilung ihr 50-jähriges Bestehen. Ein Festakt mit eigener Modeschau durch 50 Jahre Ski und Snowboard, ….
Bilder vom Jubiläum
Jochen Haller wird als Abteilungsleiter wieder gewählt, Peter Dworschak bleibt Stellvertreter und Kassier
Bei der Mitgliederversammlung wird Jochen Haller im Amt bestätigt. Peter Dworschak gibt das Amt des Kassiers an Margit Schmid ab und bleibt stellvertretender Abteilungsleiter
Auf der Alpenrosenhütte wird die 25. Ausfahrt mit einer kleinen Jubiläumsfest gefeiert
Vom 03.03 bis 05.03. findet die 27. Ausfahrt auf die Alpenrosen-Hütte statt. Zum ersten Mal in der neu erbauten Hütte